Du bist für diesen Kurs noch nicht eingeschrieben.
Widerstandskraft trainieren, persönliche Ressourcen entfalten und Selbstwirksamkeit steigern.
Resilienz ist die Basis für ein guten Leben. In unserer Welt, die oft als volatil, unsicher, komplex und ambivalent erscheint, nimmt die Bedeutung der inneren Widerstandsfähigkeit deutlich zu. Sie ist die Fähigkeit, mit der du deine Ressourcen verfügbar machst, um bei Druck, in Krisen und in stressigen Situationen gut gerüstet zu sein. Denken wir hier beispielsweise an Belastungen im Zuge von Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Umzug, Krankheit, Home Schooling, überbordenden Herausforderungen im Job sowie Trennung oder Tod eines geliebten Menschen.
Resilienz kannst du erlernen und trainieren. Dabei spielen die Förderung von Schutzfaktoren und die Reduktion von Risikofaktoren zentrale Rollen. Erhebliche Beiträge dazu leisten eine lösungsorientierte Haltung, Optimismus beim Blick in die Zukunft, Selbstfürsorge und Selbstwirksamkeit, das Verlassen der Opferrolle sowie soziale Gemeinschaften. Die individuelle und vielschichtige Arbeit an deiner inneren Widerstandsfähigkeit macht dich reflektierter, achtsamer und gelassener. Die Natur dient dir dabei als wertvolle und unerschöpfliche Kraftquelle.
Übersicht
Ablauf
Betrachte deine Teilnahme in diesem Online-Kurs als eine Art Entdeckungsreise – aufregend, spannend und pulsierend.
Neben den Grundlagen der Resilienz und wissenswerten Erkenntnissen aus Forschung und Praxis erfährst du in diesem Online-Kurs auch davon, welche psychologischen Grundbedürfnisse in uns befriedigt werden möchten. Ebenso werden Stress und Erholung näher beleuchtet. Du entdeckst, welch großen Wert Naturräume als Orte der Resilienzförderung, Achtsamkeit und Erholung haben. Mit Übungen und Methoden werden dir unterschiedliche Möglichkeiten aufgezeigt, wie du das Erlernte in dein Leben integrieren kannst. Du begegnest während des Kurses zahlreichen Reflexionsfragen, Selbst-Checks, praktischen Übungen und Aufgaben, die dich und deine innere Widerstandskraft stärken.
- Anmeldung zum Online-Kurs
- Automatischer Zugang zu den Lerninhalten
- Aufbereitung aller Lerninhalte auf unserer digitalen Lernplattform
- Selbstbestimmes und flexibles Lernen (100% online)
- Keine Fixtermine - Kurs ist jederzeit startbar
- Schriftliche Abschlussprüfung (online)
- Erhalt des Zertifikats bzw. der Teilnahmebestätigung
Kursinhalte
Lernmaterialien
- Selbst-Reflexion
- Grundlagenwissen Resilienz
- Psychologische Grundbedürfnisse
- Die 7 Schlüssel und Säulen der Resilienz
- Stress und Erholung
- Naturerholung
- Förderung von Resilienz im Alltag
- Praktische Übungen zur Resilienzförderung
- Stärkung der Resilienz und Achtsamkeit in Naturräumen
- Selbst-Checks und Übungen
- Bonus-Material zu verbundenen Themen
- Digitale Lernplattform
- Skriptum
- Lern-Podcasts
- Vertiefende Literatur und Video-Tipps
- Selbst-Checks und Übungen
- Abschlussprüfung (online)
Tätigkeitsbereiche
Als Privatperson bietet dir der Kurs eine umfassende Möglichkeit zur Selbstreflexion und Persönlichkeitsentwicklung. Lebens- und SozialberaterInnen, KursleiterInnen für Waldbaden, EntspannungspädagogInnen, UmweltpädagogInnen, Stressmanagement-TrainerInnen und NaturführerInnen profitieren besonders von dieser Weiterbildung zur Erweiterung ihrer beruflichen Kompetenz.
Dozent
DI Florian Leregger ist freiberuflicher Trainer, Vortragender und Autor für Nachhaltigkeit und Resilienz. Er hat Umwelt- und Bioressourcenmanagement an der Universität für Bodenkultur studiert. In seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich intensiv mit Gesundheit und Erholung in Naturräumen. Er ist zertifizierter Resilienz-Trainer sowie zertifizierter Achtsamkeits-Trainer.
Kontakt: www.florianleregger.at

Dieser Online-Kurs wird in Österreich als Fortbildung für Lebens- und SozialberaterInnen anerkannt.
Du hast noch Fragen?
In unseren FAQs findest du die wichtigsten Fragen und Antworten zu unseren Ausbildungen. Für weitere Infos und Anregungen schreibe uns ein Mail an: info@futureseeds.academy